Donnerstag, 26. Juli 2018

Etappe 11: Oberetteshütte - Sponding - Prad am Stilfser Joch

Höhenmeter: 166|1933
Kilometer: 28
Schwierigkeit: T2 und T1
Blick auf Prad am Stilfserjoch und das Ortlermassiv
Ganz ohne längeren Abstieg geht es auch auf unserer Variante nicht. Dafür durchwandert man das schöne und vielseitige Matschertal mit seiner teils fast mediterranen Vegetation. Die heutige und morgige Etappe kann man gegebenenfalls auch auf 3-4 Etappen aufteilen wenn sie einem zu lange sind (Übernachtungen in Schluderns und/oder Gasthof Waldruhe). Prad ist ein nettes kleines Städtchen mit guter Einkaufsmöglichkeit und wir durften sogar einem kleinen Fest mit Volkstanzgruppen und Schublattlern beiwohnen.
Morgenstimmung im Matscher Tal (rechts oben die Oberetteshütte)
Wegbeschreibung

Von der Oberetteshütte folgt man den Wegweisern zu den Glieshöfen. Es geht erst einen schönen Steig recht Steil hinab bis man auf die Talstation der Materialseilbahn stößt. Von hier an folgen wir immer dem Vinschgauer Höhenweg, der im Wechsel zwischen Teerstraße, Kiesweg und schmaleren Pfaden talwärts führt. Ungefähr 1 km nach dem Hanhof kann man nach Outdooractive ein paar Höhenmeter einsparen. Der Weg ist allerdings nicht mehr ausgeschildert aber gut ausgetreten. Über die erste Wiese geht es immer den Strommasten entlang. Wo die Abkürzung wieder auf den Höhenweg trifft haben wir uns entschlossen dem Gschneirer Waalweg abwärts zu folgen. Den schönen Waalweg gehen wir 5 km fast Eben bergab bis wir den Ort Gschneir erreichen. Es geht durchs Dorf hinunter und dann vorbei an der Pension Ortlerblick auf den Weg 22a. Bei der nächsten Abzweigung treffen wir auf den Sonnensteig, dem wir teils sehr steil nach Sponding folgen. In Sponding muss man einen kleinen Umweg machen um die Etsch zu überqueren. Danach geht es durch ein Parkgelände zu unserem Ziel nach Prad.
Der Gschneirer Waalweg
Hütte

Der Gasthof Stern in Prad ist vom Preis/Leistungsverhältniss sehr gut. Eine saubere, angenehme Unterkunft zu einem vernünftigen Preis. Das Abendessen würde ich das nächste mal aber eher woanders essen. In der Nähe des Hotels ist auch ein großer MPreis bei dem man seine Vorräte für die nächsten Tage auffüllen kann.
Verlassener Bauernhof bei den Glieshöfen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen