Dienstag, 24. Juli 2018

Etappe 9: Ramolhaus - Ramoljoch - Vent - Rifugio Bellavista

Höhenmeter: 1320|1480
Kilometer: 22,9
Schwierigkeit: Bis Ramoljoch T4 und KSA, Abstieg T3 ab Ramolalm T2 und T1
Blick vom Ramoljoch nach Westen
Der heutige Tag begann mit einem herrlichen Sonnenaufgang und bestem Fernblick. Da wir im Hochjochhospitz keinen Platz mehr bekommen haben, stand heute eine lange Etappe bis zur Schönen Aussicht Hütte an. Der Übergang über das Ramoljoch war herrlich, vor allem bei diesem Wetter. Wunderbare Aussicht auf die Ötztaler Alpen und insbesondere die Wildspitze. Der Abstieg nach Vent und vor allem der Talweg bis zur Schönen Aussicht zieht sich aber doch etwas. Wer konditionell Fit ist kann bei dieser Etappe auch noch die Überschreitung des Saykogels mitnehmen.
Versicherungen am Steig zum Ramoljoch

Wegbeschreibung

Direkt hinterm Ramolhaus beginnt der Steig zum Ramoljoch. Zuerst geht es durch Fels und Geröll aufwärts. Wenn man ein kleines Hochtal erreicht, sollte man nicht geradeaus Richtung Ramolkogel laufen, sondern links an den Felsen nach großen Rot-weißen Punkten suchen, welche den Einstieg zum Klettersteig markieren. Die in älteren Berichten beschriebene Leiter gibt es wohl nicht mehr, wir haben zumindest nur kaputte Leiterteile gesehen. Um zum Einstieg zu kommen mussten wir auch Ende Juli noch ein flaches Schneefeld queren. Der Klettersteig ist gut gesichert und einfach zu gehen, so dass wir bald auf dem Ramoljoch stehen. Nun geht es steil durch Geröll und Blockschutt hinab und dann etwas flacher am Spiegelferner entlang (hier teilweise noch kleine Schneefelder und vor allem in der Früh vereiste Felsbrocken!). Langsam geht der Fels in Almwiesen über und wir erreichen die Ramolalm. Von hier geht es recht steil auf gutem Weg hinab nach Vent. In Vent folgt man dem Fahrweg in Richtung Rofenhöfe. Der Fahrweg geht in einen Steig über und man läuft durch die enge Schlucht des Rofentals (teilweise Seilversichert). Am Ende des Tals erreicht man das Hochjochhospitz, eine kleine gemütliche Hütte mit ausgezeichnetem Essen. Nun muss man kurz zum Rofenbach hinabsteigen den man auf einer Metallbrücke überquert. Nach dem steilen Gegenanstieg geht es gemütlich auf gut ausgebautem Weg zum Hochjoch hinauf. Nun noch wenige Meter auf einem Fahrweg und die Schöne Aussicht ist erreicht.
In der Mitte des Bildes ist der Einstieg zum Klettersteig
Hütte

Die Schöne Aussicht Hütte (Rifugio Bellavista) ist wieder mal eine Hütte die eher auf Wintertourismus ausgelegt ist. Die Hütte ist bis unters Dach mit Betten vollgestopft aber wir waren zum Glück fast alleine. Das Bettenlager ist sehr ungemütlich (fühlt sich an wie Bretter mit 1 cm Schaumstoffauflage). Einziges Highlight ist die angeblich höchste Sauna der Alpen. Das Essen ist okay aber recht teuer. Der Service ist freundlich, aber Frühstück gabs verspätet weil sie verschlafen haben. Die Fernsicht ist wirklich schön aber man befindet sich halt mitten in einem Winterskigebiet. Kann man machen aber ich würde wenn möglich das Hochjochhospitz bevorzugen.
Einstieg zum Klettersteig
Gehgelände im Anstieg zum Ramoljoch

Vereister Fels im Abstieg!
Weg durchs idyllische Rofental
Anstieg zum Hochjoch

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen