Samstag, 21. Juli 2018

Etappe 6: Schweinfurter Hütte - Winnebachseehütte - Amberger Hütte

Höhenmeter: 1330|1229
Kilometer: 19,7
Schwierigkeit: Bis Winnebachseehütte T3, dann bis Griesen T2, danach T1
Alpenüberquerung L1 - Etappe 6 - Panorama Zwieselbachjoch
Lichtblicke am Zwieselbachjoch
Diese Etappe wird häufig in zwei Tagen gelaufen aber aufgrund der doch einfachen Wege ist sie auch gut an einem Tag machbar. Wir hatten leider den ganzen Vormittag Regen und auch danach noch starke Bewölkung und deswegen nicht viel von dem sicher gigantischen Panorama. Wenn man es nicht eilig hat und bei gutem Wetter ist die Winnebachseehütte sicher auch ein toller Übernachtungsort mit gigantischer Lage. Wir hatten dort auf jeden Fall ein sehr gutes Mittagessen. Ambitionierte Berggeher können dann auch die Höhenvariante von der Winnebachseehütte über den Bachfallferner zur Amberger Hütte nehmen.
Alpenüberquerung L1 - Etappe 6 - Aufstieg Zwieselbachjoch
Aufstieg durch Blockschutt zum Zwieselbachjoch
Wegbeschreibung

Von der Schweinfurter Hütte geht es ersteinmal auf einem Fahrweg gemütlich das Zwieselbachtal hinauf. Nach kurzer Zeit wird der Weg zum Steig aber mit weiterhin sehr angenehmer Steigung. Nach der Hälfte des Weges zum Joch begibt man sich in Blockschutthalden, aber der Weg ist so gut ausgebaut, dass er weiterhin völlig Problemlos zu laufen ist. Nach dem Joch wird es kurz etwas steiler, aber bald geht es wieder gemütlich zur Winnebachseehütte. Von der Hütte geht ein breiter und gut ausgebauter Weg hinab nach Winnebach. Im Ort steigt man nicht weiter nach Gries hinab sondern man geht Hangparallel leicht fallend ins Sulztal (schlecht ausgeschildert). Nun folgt man dem gut ausgeschilderten Fahrweg hinauf zur Amberger Hütte. Wer will kann zwischendurch immer wieder steil den Hang hinauf abkürzen.
Alpenüberquerung L1 - Etappe 6 - Winnebachseehütte
Die idyllisch gelegene Winnebachseehütte
Hütte

Die Amberger Hütte ist eine große Schutzhütte mit durchschnittlichem Service. Das Essen war gut und es gab ein tolles Frühstück. Wir hatten Glück das wir aufgrund des Wetters fast alleine waren, ansonsten ist die Hütte an Wochenenden normal voll ausgebucht. Bettenlager und Sanitärs waren sauber und ordentlich und der Hüttenwirt gab in der Früh freundlich Auskunft über die Verhältnisse am Atterkarjoch.
Alpenüberquerung L1 - Etappe 6 - Zwieselbachtal
Das Zwieselbachtal
Alpenüberquerung L1 - Etappe 6 - Sulztal
Fahrweg im Sulzbachtal

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen